Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Stimme erheben

  • 1 erheben

    поднимать <­нять> ( sich -ся); fig. возвышать <­высить>; (a. Math.) возводить <­вести> ( zum Prinzip в принцип, in den Adelsstand в дворянство); Stimme повышать <­высить>; Anklage предъявлять <­вить>; Anspruch, Protest заявлять <­вить>; Zoll взимать; sich erheben emporragen; ( rebellieren) восста(ва)ть

    Русско-немецкий карманный словарь > erheben

  • 2 raise

    transitive verb
    1) (lift up) heben; erhöhen [Pulsfrequenz, Temperatur, Miete, Gehalt, Kosten]; hochziehen [Rollladen, Fahne, Schultern]; aufziehen [Vorhang]; hochheben [Koffer, Arm, Hand]

    raise one's eyes to heavendie Augen zum Himmel erheben (geh.)

    they raised their voices(in anger) sie od. ihre Stimmen wurden lauter

    war raised its [ugly] head — der Krieg erhob sein [hässliches] Haupt

    2) (set upright, cause to stand up) aufrichten; erheben [Banner]; aufstellen [Fahnenstange, Zaun, Gerüst]

    be raised from the deadvon den Toten [auf]erweckt werden

    3) (build up, construct) errichten [Gebäude, Statue]; erheben [Forderungen, Einwände]; entstehen lassen [Vorurteile]; (introduce) aufwerfen [Frage]; zur Sprache bringen, anschneiden [Thema, Problem]; (utter) erschallen lassen [Ruf, Schrei]
    4) (grow, breed, rear) anbauen [Gemüse, Getreide]; aufziehen [Vieh, [Haus]tiere]; großziehen [Familie, Kinder]
    5) (bring together, procure) aufbringen [Geld, Betrag, Summe]; aufstellen [Armee, Flotte, Truppen]; aufnehmen [Hypothek, Kredit]
    6) (end, cause to end) aufheben, beenden [Belagerung, Blockade]; (remove) aufheben [Embargo, Verbot]
    7)

    raise [merry] hell — (coll.) Krach schlagen (ugs.) ( over wegen)

    8) (Math.)

    raise to the fourth powerin die 4. Potenz erheben

    * * *
    [reiz] 1. verb
    1) (to move or lift to a high(er) position: Raise your right hand; Raise the flag.) heben
    2) (to make higher: If you paint your flat, that will raise the value of it considerably; We'll raise that wall about 20 centimetres.) erhöhen
    3) (to grow (crops) or breed (animals) for food: We don't raise pigs on this farm.) züchten
    4) (to rear, bring up (a child): She has raised a large family.) großziehen
    5) (to state (a question, objection etc which one wishes to have discussed): Has anyone in the audience any points they would like to raise?) vorbringen
    6) (to collect; to gather: We'll try to raise money; The revolutionaries managed to raise a small army.) beschaffen
    7) (to cause: His remarks raised a laugh.) hervorrufen
    8) (to cause to rise or appear: The car raised a cloud of dust.) aufwirbeln
    9) (to build (a monument etc): They've raised a statue of Robert Burns / in memory of Robert Burns.) errichten
    10) (to give (a shout etc).) erheben
    11) (to make contact with by radio: I can't raise the mainland.) hereinbekommen
    2. noun
    (an increase in wages or salary: I'm going to ask the boss for a raise.) die Erhöhung
    - academic.ru/118106/raise_someone%27s_hopes">raise someone's hopes
    - raise hell/Cain / the roof
    - raise someone's spirits
    * * *
    [reɪz]
    I. n AM, AUS (rise) Gehaltserhöhung f, Lohnerhöhung f
    II. vt
    to \raise sth etw heben
    to \raise an anchor einen Anker lichten
    to \raise one's arm/hand/leg den Arm/die Hand/das Bein heben
    to \raise the baton den Taktstock heben
    to \raise the blinds/the window shade die Jalousien/das Springrollo hochziehen
    to \raise one's eyebrows die Augenbrauen hochziehen
    to \raise one's eyes die Augen erheben geh, aufblicken, hochblicken
    to \raise one's fist to sb die Faust gegen jdn erheben
    to \raise a flag/a sail eine Flagge/ein Segel hissen
    to \raise the glass das Glas erheben
    to \raise [up] a ship ein Schiff heben
    to \raise a drawbridge eine Zugbrücke hochziehen
    to \raise the landing gear AVIAT das Fahrgestell einfahren
    3. (rouse)
    to \raise sb jdn [auf]wecken
    to \raise sb from the dead jdn wieder zum Leben erwecken
    4. (stir up)
    to \raise dust Staub aufwirbeln
    to \raise sth etw erhöhen
    press this button to \raise the volume drücken Sie auf diesen Knopf, wenn Sie lauter stellen möchten
    to \raise sb's awareness jds Bewusstsein schärfen
    to \raise public awareness [or consciousness of the masses] das öffentliche Bewusstsein schärfen
    to \raise oneself to one's full height sich akk zu seiner vollen Größe aufrichten
    to \raise the speed limit das Tempolimit erhöhen
    to \raise one's voice seine Stimme erheben; (speak louder) lauter sprechen
    6. (in gambling)
    I'll \raise you ich erhöhe den Einsatz [o [gehe mit und] erhöhe]
    I'll \raise you $50 ich erhöhe Ihren Einsatz um 50 Dollar
    7. MATH
    to \raise sth to the power of ten etw hoch zehn nehmen
    ten \raised to the power of six zehn hoch sechs
    8. (improve)
    to \raise sth etw anheben
    to \raise the morale die Moral heben
    to \raise the quality die Qualität verbessern
    to \raise sb's spirits jdm Mut machen
    to \raise the standard einen höheren Maßstab anlegen
    to \raise the tone esp BRIT ( hum) das Niveau heben
    9. (promote)
    to \raise sb to the peerage jdn in den Adelsstand erheben
    to \raise sb in rank jdn befördern
    10. (arouse)
    to \raise sth etw auslösen
    to \raise a cheer/a laugh/a murmur Jubel/Gelächter/Gemurmel hervorrufen
    the announcement \raised a cheer die Ankündigung wurde mit lautem Jubel begrüßt
    Joe couldn't \raise a laugh in the audience Joe konnte das Publikum nicht zum Lachen bringen
    to \raise a commotion Unruhe verursachen
    to \raise doubts Zweifel aufkommen lassen [o wecken]
    to \raise fears Ängste auslösen [o hervorrufen]
    to \raise havoc ein Chaos anrichten
    this scheme will \raise havoc with the staff dieser Plan wird zu einem Aufruhr unter den Angestellten führen
    to \raise hopes Hoffnungen wecken
    don't \raise your hopes too high mach dir nicht allzu große Hoffnungen
    to \raise a ruckus zu Krawallen [o Ausschreitungen] führen
    to \raise a rumpus ( fam) Krach schlagen fam
    to \raise suspicions Verdacht erregen
    our suspicions were \raised wir schöpften Verdacht
    to \raise welts Striemen hinterlassen
    11. (moot)
    to \raise sth etw vorbringen
    I want to \raise two problems with you ich möchte zwei Probleme mit Ihnen erörtern
    to \raise an issue/a question ein Thema/eine Frage aufwerfen
    to \raise an objection also LAW einen Einwand erheben
    12. (to write out)
    to \raise an invoice eine Rechnung ausstellen
    13. FIN
    to \raise sth etw beschaffen
    to \raise capital/money Kapital/Geld aufbringen [o fam auftreiben]
    to \raise funds for charities Spenden für wohltätige Zwecke sammeln
    14. ( form: erect)
    to \raise a building/a monument ein Gebäude/ein Monument errichten
    15. (bring up)
    to \raise children Kinder aufziehen [o großziehen]
    she was \raised by her grandparents sie wuchs bei ihren Großeltern auf
    16. esp AM
    to \raise animals (breed) Tiere züchten; (look after) Tiere aufziehen
    to \raise an animal by hand ein Tier mit der Flasche aufziehen
    to \raise livestock Vieh züchten, Viehzucht betreiben
    17. AGR
    to \raise sth crops etw anbauen
    18. (end)
    to \raise an embargo/sanctions/the siege ein Embargo/Sanktionen/die Belagerung aufheben
    to \raise sb (by telephone) jdn [telefonisch] erreichen; (by radio) jdn [über Funk] erreichen
    20.
    to \raise Cain [or hell] ( fam) Krach schlagen fam
    to \raise eyebrows einiges Erstaunen hervorrufen
    to \raise the roof ausrasten sl
    the audience \raised the roof das Publikum tobte vor Begeisterung
    * * *
    [reɪz]
    1. vt
    1) (= lift) object, arm, head heben; blinds, eyebrow hochziehen; (THEAT) curtain hochziehen; (NAUT) anchor lichten; sunken ship heben; (MED) blister bilden

    to raise sb's/one's hopes — jdm/sich Hoffnung machen

    to raise the roof (fig) (with noise) — das Haus zum Beben bringen; (with approval) in Begeisterungsstürme ausbrechen; (with anger) fürchterlich toben

    the Opposition raised the roof at the Government's proposals — die Opposition buhte gewaltig, als sie die Vorschläge der Regierung hörte

    See:
    2) (in height) (by um) wall, ceiling erhöhen; level anheben
    3) (= increase) (to auf +acc) erhöhen; price erhöhen, anheben; limit, standard anheben, heraufsetzen
    4) (= promote) (er)heben (to in +acc)peerage
    See:
    5) (= build, erect) statue, building errichten
    6) (= create, evoke) problem, difficulty schaffen, aufwerfen; question aufwerfen, vorbringen; objection erheben; suspicion, hope (er)wecken; spirits, ghosts (herauf)beschwören; mutiny anzetteln

    to raise a cheer (in others) — Beifall ernten; (oneself) Beifall spenden

    to raise a smile (in others) — ein Lächeln hervorrufen; (oneself) lächeln

    7) (= grow, breed) children aufziehen, großziehen; animals aufziehen; crops anbauen
    8) (= get together) army auf die Beine stellen, aufstellen; taxes erheben; funds, money aufbringen, auftreiben; loan, mortgage aufnehmen
    9) (= end) siege, embargo aufheben, beenden
    10) (CARDS) erhöhen
    11) (TELEC: contact) Funkkontakt m aufnehmen mit
    12) (MATH)

    to raise a number to the power of 2/3 etc — eine Zahl in die zweite/dritte etc Potenz erheben

    2. n
    1) (esp US) (in salary) Gehaltserhöhung f; (in wages) Lohnerhöhung f
    2) (CARDS) Erhöhung f
    * * *
    raise [reız]
    A v/t
    1. oft raise up (in die Höhe) heben, auf-, empor-, hoch-, erheben, (mit einem Kran etc) hochwinden, -ziehen, den Vorhang etc hochziehen, ein gesunkenes Schiff etc heben:
    raise one’s eyes die Augen erheben, aufblicken;
    raise one’s ( oder a) glass to sb das Glas auf jemanden erheben;
    raise one’s hat den Hut ziehen ( to sb vor jemandem; a. fig) oder lüften;
    raise one’s hopes too high sich zu große Hoffnungen machen; elbow A 1, eyebrow, power A 14
    2. aufrichten:
    raise a ladder eine Leiter aufstellen
    3. (auf)wecken:
    raise from the dead von den Toten (auf)erwecken
    4. einen Geist beschwören, zitieren: Cain, hell A 1, etc
    5. a) einen Sturm der Entrüstung, ein Lächeln etc hervorrufen:
    raise a laugh Gelächter ernten
    b) Erwartungen etc (er)wecken:
    raise sb’s hopes in jemandem Hoffnung erwecken;
    raise a suspicion Verdacht erregen
    c) ein Gerücht etc aufkommen lassen
    d) Schwierigkeiten machen
    6. Blasen ziehen
    7. Staub etc aufwirbeln: dust A 2
    8. eine Frage aufwerfen, etwas zur Sprache bringen
    9. a) einen Anspruch erheben, geltend machen, eine Forderung stellen
    b) Einspruch erheben, einen Einwand geltend machen, vorbringen, Zweifel anmelden
    c) JUR Klage erheben ( with bei)
    10. Kohle etc fördern
    11. a) Tiere züchten
    b) Pflanzen ziehen, anbauen
    12. a) eine Familie gründen
    b) Kinder auf-, großziehen
    13. ein Haus etc errichten, erstellen, (er)bauen, einen Damm aufschütten
    14. a) seine Stimme erheben ( against gegen):
    voices have been raised es sind Stimmen laut geworden
    b) ein Geschrei erheben
    15. a) raise one’s voice die Stimme erheben, lauter sprechen
    b) raise one’s voice to sb jemanden anschreien
    16. ein Lied anstimmen
    17. (im Rang) erheben:
    raise to the throne auf den Thron erheben
    18. sozial etc heben: crowd1 A 2
    19. beleben, anregen:
    raise the morale die Moral heben
    20. verstärken, -größern, -mehren:
    raise sb’s fame jemandes Ruhm vermehren
    21. das Tempo etc erhöhen, steigern
    22. Löhne, Preise, den Wert etc erhöhen, hinaufsetzen: sight A 9, stake2 A 1
    23. den Preis oder Wert erhöhen von (oder gen)
    24. a) jemanden aufwiegeln ( against gegen)
    b) einen Aufruhr etc anstiften, anzetteln
    25. Steuern erheben
    26. eine Anleihe, eine Hypothek, einen Kredit aufnehmen, Kapital beschaffen
    27. a) Geld sammeln, zusammenbringen, beschaffen
    b) eine Geldsumme erbringen (Aufruf etc)
    28. ein Heer aufstellen
    29. Farbe (beim Färben) aufhellen
    30. Teig, Brot gehen lassen, treiben:
    raised pastry Hefegebäck n
    31. Tuch (auf)rauen
    32. besonders US einen Scheck etc durch Eintragung einer höheren Summe fälschen
    33. a) eine Belagerung, Blockade, auch ein Verbot etc aufheben
    b) die Aufhebung einer Belagerung erzwingen
    34. SCHIFF Land etc sichten
    35. (im Sprechfunk) reinkriegen umg
    B v/i Poker etc: den Einsatz erhöhen
    C s
    1. Erhöhung f
    2. US Steigung f (einer Straße etc)
    3. besonders US Lohn- oder Gehaltserhöhung f
    * * *
    transitive verb
    1) (lift up) heben; erhöhen [Pulsfrequenz, Temperatur, Miete, Gehalt, Kosten]; hochziehen [Rollladen, Fahne, Schultern]; aufziehen [Vorhang]; hochheben [Koffer, Arm, Hand]

    they raised their voices (in anger) sie od. ihre Stimmen wurden lauter

    war raised its [ugly] head — der Krieg erhob sein [hässliches] Haupt

    2) (set upright, cause to stand up) aufrichten; erheben [Banner]; aufstellen [Fahnenstange, Zaun, Gerüst]

    be raised from the dead — von den Toten [auf]erweckt werden

    3) (build up, construct) errichten [Gebäude, Statue]; erheben [Forderungen, Einwände]; entstehen lassen [Vorurteile]; (introduce) aufwerfen [Frage]; zur Sprache bringen, anschneiden [Thema, Problem]; (utter) erschallen lassen [Ruf, Schrei]
    4) (grow, breed, rear) anbauen [Gemüse, Getreide]; aufziehen [Vieh, [Haus]tiere]; großziehen [Familie, Kinder]
    5) (bring together, procure) aufbringen [Geld, Betrag, Summe]; aufstellen [Armee, Flotte, Truppen]; aufnehmen [Hypothek, Kredit]
    6) (end, cause to end) aufheben, beenden [Belagerung, Blockade]; (remove) aufheben [Embargo, Verbot]
    7)

    raise [merry] hell — (coll.) Krach schlagen (ugs.) ( over wegen)

    8) (Math.)

    raise to the fourth power — in die 4. Potenz erheben

    * * *
    (US) n.
    Gehaltszulage f. n.
    Erhöhung -en f. (children) v.
    großziehen v. v.
    anheben v.
    aufsteigen v.
    aufstocken v.
    aufziehen v.
    erheben v.
    heranziehen v.
    hochheben v.
    verteuern v.
    verursachen v.

    English-german dictionary > raise

  • 3 возвышать

    , < возвысить> erhöhen; befördern; Stimme erheben; возвышаться ansteigen, emporsteigen; impf. sich erheben
    * * *
    возвыша́ть, <возвы́сить> erhöhen; befördern; Stimme erheben;
    возвыша́ться ansteigen, emporsteigen; impf. sich erheben
    * * *
    возвыша́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, возвы́сить св
    1. (прида́ть чему-л. бо́лее высо́кое значе́ние) erheben, erhöhen
    э́то возвы́сит тебя́ в мои́х глаза́х das erhebt dich in meinen Augen
    2. (сде́лать гро́мким) erheben
    возвыша́ть го́лос die Stimme erheben
    * * *
    v
    2) poet. heben (äóøó)
    3) pompous. emporheben

    Универсальный русско-немецкий словарь > возвышать

  • 4 głos

    głos [gwɔs] < gen -u> m
    \głos sumienia ( przen) die Stimme des Gewissens ( fig)
    na \głos laut
    na cały \głos aus vollem Halse [ lub voller Kehle]
    podnosić [ lub podnieść] na kogoś \głos gegen jdn laut werden [ lub die Stimme erheben]
    ktoś stracił \głos jdm versagte die Stimme
    2) muz
    utwór na dwa \głosy zweistimmiges Stück nt
    udzielać komuś \głosu jdm das Wort erteilen
    odebrać komuś \głos jdm das Wort entziehen
    dojść do \głosu ( wypowiedzieć się) zu Wort kommen
    mieć \głos ( przen) das Wort haben
    zabrać \głos die Stimme erheben, sich +akk zu Wort melden
    4) ( zdanie) poparcia, protestu Stimme f, Meinung f
    oddać \głos na kogoś seine Stimme für jdn abgeben, für jdn stimmen
    wstrzymać się od \głosu sich +akk der Stimme enthalten

    Nowy słownik polsko-niemiecki > głos

  • 5 φθέγγομαι

    φθέγγομαι, dep. med., einen Laut, eine Stimme, einen Ton, Klang von sich geben, die Stimme erheben, bes. die Stimme mit Kraft erheben, laut reden, schreien; bei Hom. immer von der menschlichen Stimme, auch von schwächern Stimmen, ὀλίγῃ ὀπὶ φϑεγξάμενος Od. 14, 492; τυτϑὸν φϑεγξαμένη Il. 24, 170; ἀπὸ γλώσσας ἐφϑέγξατο Pind. Ol. 6, 14; χορὸς φϑεγγόμενος διὰ στομάτων frg. 138; u. mit dem acc. der Person, laut preisen oder besingen, Ol. 1, 36, wie mit dem acc. der Sache, Etwas ertönen lassen, ausrufen, sagen, ἐφϑέγξατο τοιαῠτα P. 8, 58, u. öfter; – Tragg.: φϑέγγου χέουσα σεμνὰ τοῖσιν εὔφροσιν Aesch. Ch. 107; πολλοὺς δ' ὀδυρμοὺς καὶ γόους ἀνωφελεῖς φϑέγξῃ Prom. 34; βλέπ', εἰ καίρια φϑέγγει Soph. Phil. 850; ἀκούεϑ', οἷα φϑέγγεται O. C. 885; ἀράς, ἃς Οἰδίπους ἐφϑέγξατ' εἰς ἡμᾶς Eur. Phoen. 478; Med. 1307 u. oft; ἔπος φϑέγγεσϑαι, ein Wort ertönen lassen, Her. 7, 103; φϑ. φωνῇ ἀνϑρωπηίῃ 2, 57; ὅτι ἤδη ἔπη φϑέγγομαι Plat. Phaedr. 241 e; γελοίους τοιούτους φάσκων εἶναι τἀληϑῆ φϑέγξει Phil. 49 b, u. oft. – Vom Kriegsgeschrei der Soldaten beim Anfange der Schlacht, Xen. An. 1, 8,18. – Auch von den Stimmen der Thiere, vom Wiehern des Pferdes Her. 3, 84. 85, vom Adler Xen. An. 6, 1,23; u. von den Tönen der Instrumente, z. B. von der σάλπιγξ, erschallen, 4, 2,7 u. öfter, u. A.; selbst vom Donner, Xen. Cyr. 7, 1,3; φϑέγγεσϑαι παλάμαις, klatschen, Jac. A. P. p. 580; von der knarrenden Thür, Ar. Plut. 1099; ὁ τρίπους φϑέγγεται, vom Orakel, Luc. Phal. 2, 12. – Auch = ὀνομάζω, benennen, beim Namen nennen, Plat. Theaet. 157 b Phil. 34 a Soph. 262 d u. öfter. – Τὸ φϑεγγόμενον = ὁ φϑόγγος, Her. 8, 65.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φθέγγομαι

  • 6 φθέγγομαι

    φθέγγομαι, einen Laut, eine Stimme, einen Ton, Klang von sich geben, die Stimme erheben, bes. die Stimme mit Kraft erheben, laut reden, schreien; von der menschlichen Stimme, auch von schwächeren Stimmen; mit dem acc. der Person: laut preisen oder besingen; mit dem acc. der Sache: etwas ertönen lassen, ausrufen, sagen; ἔπος φϑέγγεσϑαι, ein Wort ertönen lassen. Vom Kriegsgeschrei der Soldaten beim Anfange der Schlacht. Auch von den Stimmen der Tiere, vom Wiehern des Pferdes, vom Adler u. von den Tönen der Instrumente, z. B. von der σάλπιγξ, erschallen; selbst vom Donner; φϑέγγεσϑαι παλάμαις, klatschen; von der knarrenden Tür; ὁ τρίπους φϑέγγεται, vom Orakel. Auch = ὀνομάζω, benennen, beim Namen nennen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φθέγγομαι

  • 7 inclamo

    in-clāmo, āvī, ātum, āre, laut seine Stimme erheben, mit lauter Stimme rufen, I) im allg.: α) mit Ang. wen? od. was? im Acc.: αα) m. Ang. wen? jmd. anrufen, jmdm. zurufen, jmd. anschreien, anfahren, jmdm. zuschreien, alqm nomine, Liv., nomine suo, Lact.: comitem suum semel et saepius, Cic.: alqm acriter, Plaut.: alqm magnā voce, Liv.: delphinus inclamatus a puero, Plin.: poet., mihi non oculos quisquam inclamavit euntes, rief meinen Namen aus und drückte mir die Augen zu, Prop. 4, 7, 23. – zugl. m. folg. Absichtssatz durch ut m. Konj., puerum, ut illum abigeret, inclamavit, Val. Max.: ohne Acc. pers., ad vocem unius, qui, ut ferirent, inclamavit, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, pastorum unus inclamat alios, quid cessarent, Liv. – ββ) m. Ang. was? im Acc., nomen alcis, Cael. b. Quint. – atque id magnā voce ter quaterve inclamavit (rief er aus): ›bovinator est‹, Gell. – od. im Acc. m. Infin., praetorem accensum solitum esse iubere, ubi ei videbatur horam tertiam esse, inclamare horam tertiam esse, Varro LL. – m. folgendem direktem Fragesatz, adversarius... ›quo tu turpissime‹? magnā voce inclamat, Hor. – β) m. Ang. wem? od. gegen wen? αα) m. Ang. wem? im Dat., timidae puellae, Ov.: zugl. m. folg. Absichtssatz durch ut u. Konj., Albanus exercitus inclamat Curiatiis, uti opem ferant fratri, Liv. – ββ) m. Ang. gegen wen? = wem? durch contra od. in mit Akk., contra alqm voce quam maximā, Aur. Vict.: zugl. mit Ang. was? im Acc. u. Infin., repente in eum, qui id faciebat, videre se quid faceret magnum inclamavit, schrie dem laut zu usw., Gell. – II) insbes., v. Hilfsbedürftigen, um Beistand laut seine Stimme erheben, einen Hilferuf ergehen lassen, absol., nemo inclamavit patronorum, Cic.: ita te para, ut, si inclamavero, advoles, Cic. – mit Acc. = um Hilfe anrufen, deûm atque hominum fidem, Gell. 17, 19, 3.

    lateinisch-deutsches > inclamo

  • 8 голос

    m (29; pl. e., N ­а) Stimme f (в П bei D; в В von D); во весь голос lauthals; в два голоса zweistimmig; в один голос unisono, wie aus einem Munde; петь с чужого голоса fig. keine eigene Meinung haben
    * * *
    го́лос m (pl. e., N -а́) Stimme f (в П bei D;
    в В von D);
    во весь го́лос lauthals;
    в два го́лоса zweistimmig;
    в оди́н го́лос unisono, wie aus einem Munde;
    петь с чужо́го го́лоса fig. keine eigene Meinung haben
    * * *
    го́лос
    <>
    м Stimme f
    у него́ лома́ется го́лос er hat Stimmwechsel
    ни́зкий го́лос tiefe Stimme f
    хри́плый го́лос heisere Stimme f
    облада́ть го́лосом МУЗ stimmbegabt sein
    быть в го́лосе bei Stimme sein
    повы́сить го́лос die Stimme erheben
    в оди́н го́лос einstimmig
    пра́во го́лоса ПОЛ Stimmrecht nt
    подсчёт голосо́в Stimmenzählung f
    большинство́ голосо́в Stimmenmehrheit f
    * * *
    n
    1) gener. Stimme (тж. муз. и перен.), Organ, Stimme (мнение), Stimmittel
    2) liter. Stimme (совести, разума и т. п.)
    3) law. Meinung, Stimme (bei einer Wahl)
    4) mus. Partie
    5) radio. (по-немецки) O-Ton (deutsch) (сокр. от Originalton; так в письменном тексте репортажа обозначаются места звукозаписи голосов)

    Универсальный русско-немецкий словарь > голос

  • 9 повысить голос

    v
    gener. (на кого-л.) (j-m) gegenüber die Stimme erheben, die Stimme heben, Stimme erheben (zu)

    Универсальный русско-немецкий словарь > повысить голос

  • 10 inclamo

    in-clāmo, āvī, ātum, āre, laut seine Stimme erheben, mit lauter Stimme rufen, I) im allg.: α) mit Ang. wen? od. was? im Acc.: αα) m. Ang. wen? jmd. anrufen, jmdm. zurufen, jmd. anschreien, anfahren, jmdm. zuschreien, alqm nomine, Liv., nomine suo, Lact.: comitem suum semel et saepius, Cic.: alqm acriter, Plaut.: alqm magnā voce, Liv.: delphinus inclamatus a puero, Plin.: poet., mihi non oculos quisquam inclamavit euntes, rief meinen Namen aus und drückte mir die Augen zu, Prop. 4, 7, 23. – zugl. m. folg. Absichtssatz durch ut m. Konj., puerum, ut illum abigeret, inclamavit, Val. Max.: ohne Acc. pers., ad vocem unius, qui, ut ferirent, inclamavit, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, pastorum unus inclamat alios, quid cessarent, Liv. – ββ) m. Ang. was? im Acc., nomen alcis, Cael. b. Quint. – atque id magnā voce ter quaterve inclamavit (rief er aus): ›bovinator est‹, Gell. – od. im Acc. m. Infin., praetorem accensum solitum esse iubere, ubi ei videbatur horam tertiam esse, inclamare horam tertiam esse, Varro LL. – m. folgendem direktem Fragesatz, adversarius... ›quo tu turpissime‹? magnā voce inclamat, Hor. – β) m. Ang. wem? od. gegen wen? αα) m. Ang. wem? im Dat., timidae puellae, Ov.: zugl. m. folg. Absichtssatz durch ut u. Konj., Albanus exercitus inclamat Curiatiis, uti opem ferant fratri, Liv. – ββ) m. Ang. gegen
    ————
    wen? = wem? durch contra od. in mit Akk., contra alqm voce quam maximā, Aur. Vict.: zugl. mit Ang. was? im Acc. u. Infin., repente in eum, qui id faciebat, videre se quid faceret magnum inclamavit, schrie dem laut zu usw., Gell. – II) insbes., v. Hilfsbedürftigen, um Beistand laut seine Stimme erheben, einen Hilferuf ergehen lassen, absol., nemo inclamavit patronorum, Cic.: ita te para, ut, si inclamavero, advoles, Cic. – mit Acc. = um Hilfe anrufen, deûm atque hominum fidem, Gell. 17, 19, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inclamo

  • 11 voix

    vwa
    f
    1) Stimme f
    2) POL Wahlstimme f
    3)

    GRAMM voix passive — Passiv

    voix
    voix [vwα]
    1 (organe de la parole) Stimme féminin; Beispiel: d'une voix forte mit einer lauten Stimme; Beispiel: à voix basse leise; Beispiel: voix de stentor dröhnende Stimme
    2 (organe du chant) [Sing]stimme féminin; Beispiel: avoir la voix fausse/juste falsch/richtig singen; Beispiel: voix de ténor/tête Tenor-/Kopfstimme; Beispiel: à une/deux voix ein-/zweistimmig
    4 (suffrage) [Wähler]stimme féminin; Beispiel: d'une seule voix einstimmig
    5 du peuple, de la conscience Stimme féminin; d'un ami Rat masculin; Beispiel: faire entendre la voix de quelqu'un in jemandes Namen datif sprechen
    6 linguistique Form féminin; Beispiel: voix passive/active Passiv/Aktiv neutre; Beispiel: être utilisé à la voix passive verbe im Passiv stehen
    Wendungen: avoir voix au chapitre [ein Wort] mitzureden haben; de vive voix mündlich; élever la voix (hausser le ton) seine Stimme heben, lauter werden; (s'exprimer) die Stimme erheben soutenu

    Dictionnaire Français-Allemand > voix

  • 12 voz

    boθ
    f
    1) Stimme f

    Es un secreto a voces. — Es ist ein offenes Geheimnis.

    2)

    voz guía( en un diccionario) Stichwort n

    3)

    voz contrariaPOL Gegenstimme f

    sustantivo femenino
    1. [gen] Stimme die
    alzar o levantar la voz a alguien unverschämt werden gegen jn
    mudar o cambiar la o de voz im Stimmbruch sein
    2. [grito]
    3. [llamada interior]
    4. [vocablo] Wort das
    6. [derecho a expresarse] Mitspracherecht das
    7. [rumor] Gerücht das
    corre la voz de que... es geht das Gerücht, dass...
    voz
    voz [boθ]
    num1num (sonido, expresión, facultad, voto) Stimme femenino; voz afeminada Fistelstimme femenino; voz aguardentosa Stimme wie ein Reibeisen; voz cantante Solostimme femenino; voz de mando Kommando neutro; a dos/cuatro voces música zwei-/vierstimmig; aclarar la voz sich räuspern; ahuecar la voz seine Stimme anheben; levantar/bajar la voz lauter/leiser sprechen; levantar la voz a alguien gegen jemanden die Stimme erheben; a media voz halblaut; correr la voz de algo etw weitersagen; de viva voz persönlich; hablar en voz alta/baja laut/leise sprechen; hacer oír su voz Gehör finden; leer en voz alta vorlesen; llevar la voz cantante (figurativo) den Ton angeben; no tener ni voz ni voto nicht mitreden dürfen; (figurativo) nichts zu melden haben; se me quebró la voz mir versagte die Stimme; (figurativo) es verschlug mir die Sprache; tener voz en algo bei etwas dativo Mitspracherecht haben; (figurativo) bei etwas dativo ein Wörtchen mitzureden haben
    num2num (grito) Ruf masculino; voces Geschrei neutro; a voces schreiend; a voz en cuello lauthals; dar una voz a alguien jdm zurufen; dar voces schreien; dar la voz de alarma Alarm schreien; pegar (cuatro) voces laut werden; pedir algo a voces nach etwas dativo schreien
    num3num (sonido) Klang masculino
    num4num (rumor) Gerücht neutro; corre la voz de que te casas man munkelt, dass du heiratest
    num5num (vocablo) Wort neutro; voz técnica Fachterminus masculino; de viva voz mündlich
    num6num (del verbo) voz activa/pasiva Aktiv neutro/Passiv neutro

    Diccionario Español-Alemán > voz

  • 13 raise

    [reɪz] n
    (Am, Aus) ( rise) Gehaltserhöhung f vt
    1) ( lift)
    to \raise sth etw heben;
    to \raise an anchor einen Anker lichten;
    to \raise one's arm/ hand/ leg den Arm/die Hand/das Bein heben;
    to \raise the baton den Taktstock heben;
    to \raise the blinds/ the window shade die Jalousien/das Springrollo hochziehen;
    to \raise one's eyebrows die Augenbrauen hochziehen;
    to \raise one's eyes die Augen erheben ( geh), aufblicken, hochblicken;
    to \raise one's fist to sb die Faust gegen jdn erheben;
    to \raise a flag/ a sail eine Flagge/ein Segel hissen;
    to \raise the glass das Glas erheben;
    to \raise [up] a ship ein Schiff heben
    to \raise a drawbridge eine Zugbrücke hochziehen;
    to \raise the landing gear aviat das Fahrgestell einfahren
    3) ( rouse)
    to \raise sb jdn [auf]wecken;
    to \raise sb from the dead jdn wieder zum Leben erwecken
    4) ( stir up)
    to \raise dust Staub aufwirbeln
    5) ( increase)
    to \raise sth etw erhöhen;
    press this button to \raise the volume drücken Sie auf diesen Knopf, wenn Sie lauter stellen möchten;
    to \raise sb's awareness jds Bewusstsein nt schärfen;
    to \raise public awareness [or consciousness of the masses] das öffentliche Bewusstsein schärfen;
    to \raise oneself to one's full height sich akk zu seiner vollen Größe aufrichten;
    to \raise the speed limit das Tempolimit erhöhen;
    to \raise one's voice seine Stimme erheben;
    ( speak louder) lauter sprechen
    I'll \raise you ich erhöhe den Einsatz [o [gehe mit und] erhöhe];
    I'll \raise you $50 ich erhöhe Ihren Einsatz um 50 Dollar
    7) math
    to \raise sth to the power of ten etw hoch zehn nehmen;
    ten \raised to the power of six zehn hoch sechs
    8) ( improve)
    to \raise sth etw anheben;
    to \raise the morale die Moral heben;
    to \raise the quality die Qualität verbessern;
    to \raise sb's spirits jdm Mut machen;
    to \raise the standard einen höheren Maßstab anlegen;
    to \raise the tone ( esp Brit) ( hum) das Niveau heben
    9) ( promote)
    to \raise sb to the peerage jdn in den Adelsstand erheben;
    to \raise sb in rank jdn befördern
    to \raise sth etw auslösen;
    to \raise a cheer/ a laugh/ a murmur Jubel/Gelächter/Gemurmel hervorrufen;
    the announcement \raised a cheer die Ankündigung wurde mit lautem Jubel begrüßt;
    Joe couldn't \raise a laugh in the audience Joe konnte das Publikum nicht zum Lachen bringen;
    to \raise a commotion Unruhe verursachen;
    to \raise doubts Zweifel aufkommen lassen [o wecken];
    to \raise fears Ängste auslösen [o hervorrufen];
    to \raise havoc ein Chaos anrichten;
    this scheme will \raise havoc with the staff dieser Plan wird zu einem Aufruhr unter den Angestellten führen;
    to \raise hopes Hoffnungen wecken;
    don't \raise your hopes too high mach dir nicht allzu große Hoffnungen;
    to \raise a ruckus zu Krawallen [o Ausschreitungen] führen;
    to \raise a rumpus ( fam) Krach schlagen ( fam)
    to \raise suspicions Verdacht erregen;
    our suspicions were \raised wir schöpften Verdacht;
    to \raise welts Striemen hinterlassen
    11) ( moot)
    to \raise sth etw vorbringen;
    I want to \raise two problems with you ich möchte zwei Probleme mit Ihnen erörtern;
    to \raise an issue/ a question ein Thema/eine Frage aufwerfen;
    to \raise an objection einen Einwand erheben
    to \raise capital/ money Kapital/Geld aufbringen [o ( fam) auftreiben];
    to \raise funds for charities Spenden für wohltätige Zwecke sammeln
    13) (form: erect)
    to \raise a building/ a monument ein Gebäude/ein Monument errichten
    to \raise children Kinder aufziehen [o großziehen];
    she was \raised by her grandparents sie wuchs bei ihren Großeltern auf
    to \raise animals ( breed) Tiere züchten;
    ( look after) Tiere aufziehen;
    to \raise an animal by hand ein Tier mit der Flasche aufziehen;
    to \raise livestock Vieh züchten, Viehzucht betreiben
    to \raise sth crops etw anbauen
    17) ( end)
    to \raise an embargo/ sanctions/ the siege ein Embargo/Sanktionen/die Belagerung aufheben
    to \raise sb ( by telephone) jdn [telefonisch] erreichen;
    ( by radio) jdn [über Funk] erreichen
    PHRASES:
    to \raise Cain [or hell] ( fam) Krach schlagen ( fam)
    to \raise eyebrows einiges Erstaunen hervorrufen;
    to \raise the roof ausrasten (sl)
    the audience \raised the roof das Publikum tobte vor Begeisterung

    English-German students dictionary > raise

  • 14 δι-αίρω

    δι-αίρω (s. αἴρω), 1) aufheben, erheben; ἄνω τὸν αὐχένα Xen. de re equ. 10, 3. – Med., sich erheben, πρὸς τὴν τῶν ὄντων ϑέαν Arist. mund. 1; βακτηρίαν, seinen Stock erheben, Plut. Lys. 15, u. öfter; Luc. Tox. 40; – οὐδὲ τὸ στόμα διᾶραι, nicht einmal den Mund (von einander thun) öffnen u. die Stimme erheben, Dem. 19, 112. 21, 67; προςωπεῖα διῃρμένα τὸ στόμα, mit aufgesperrtem Munde, Luc. – Vom Styl, erhaben, διῃρμένος, Rhetor., vgl. Schäfer Melet. p. 10. – 2) intrans., sich erheben, aufbrechen; ἐς Σικελίαν Pol. 1, 39, 1, u. öfter; auch = übersetzen, über τὸν πόρον, τὸν κόλπον, 1, 37, 1. 5, 16, 5; vgl. αἴρω.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δι-αίρω

  • 15 возвышаться

    возвыша́ть, <возвы́сить> erhöhen; befördern; Stimme erheben;
    возвыша́ться ansteigen, emporsteigen; impf. sich erheben
    * * *
    возвыша́| ться
    <-юсь, -ешься> нсв, возвы́ситься св
    1. (подня́ться) steigen
    2. (сде́лать карье́ру) aufsteigen
    3. (вы́ситься) sich erheben
    * * *
    v
    1) gener. beherrschen (над местностью; тж. воен.), emporragen (über A) (над чем-л.), herrschen (über A), sich erheben (напр., о горах), umragen, bevormunden, thronen, aufragen, hervorragen, ragen, überragen (над чем-л.)
    2) geol. hervorragen (над чем-нибудь), ragen (о горах и т.п.)
    3) liter. ansteigen
    4) book. aufstreben
    5) pompous. aufbauen, aufstarren, emporragen (над чем-л.), sich aufbauen, sich erheben

    Универсальный русско-немецкий словарь > возвышаться

  • 16 διαίρω

    δι-αίρω (s. αἴρω), (1) aufheben, erheben; sich erheben; βακτηρίαν, seinen Stock erheben; οὐδὲ τὸ στόμα διᾶραι, nicht einmal den Mund (von einander tun) öffnen u. die Stimme erheben; προςωπεῖα διῃρμένα τὸ στόμα, mit aufgesperrtem Munde. Vom Stil: erhaben, διῃρμένος, Rhetor. (2) intrans., sich erheben, aufbrechen; übersetzen, über τὸν πόρον, τὸν κόλπον

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > διαίρω

  • 17 mitto

    mitto, mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen = schicken, senden, A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ad eam in urbem, Ter.: legati a rege ad me missi, Cic. – equitatum omnem ante se m., Caes.: ante m. equites, Caes., minimos (v. Elefanten), Solin. – adversus quos mille Aetoli missi, Liv. – m. alqm in od. sub Tartara od. ad umbras ante diem, od. ad Stygias undas, poet. = töten, Ov. – alqm in exsilium, Liv., Sen. rhet. u.a. – alqm sub iugum, Caes. u. Liv. (dagegen sub iugo = unter dem Joche weg entlassen, Liv.). – inermos singulos prae se, Sall. – equum medios per ignes, Hor. – ipse tibi me ab alto mittit, Stat. – alci subsidium, auxilia, Cic. u.a. – m. Auslassung des persönl. Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl. Objj.: vestem, Ov.: currum in arcem, Ov.: litteras ad alqm od. alci, Cic. u.a.: libellum ad alqm, Catull.: alci carmina, Catull. – alci salutem, einen Gruß senden, sagen lassen, Ov.; vgl. Ba. in epistula nullam salutem mittere adscriptam solet? Sy. Ita militaris disciplina est, Ballio: manu salutem mittunt benevolentibus, eādem malam rem mittunt malevolentibus, Plaut. – m. ausgelass. sächl. Obj., cui tamen de mensa misit, Cic. – γ) lebenbe u. lebl. Obj., zugl. m. Angabe des Zweckes, filium suum foras ad propinquum suum quendam ad cenam, Cic. – alqm ad mortem, Cic., od. morti, Plaut., od. neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln lassen, Cic.: greges in pascua, Verg. – alqm alci auxilio od. subsidio, Cic., Caes. u.a., od. in auxilium, Iustin., ad subsidium, Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in consilium de te mittis, rufst die G. zu Richtern über dich auf, Plin. pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ne mittas quidem visendi causā quemquam, Ter. – me visendae mitte uxori, Ter. – legatos de deditione ad alqm, Caes.: mittere u. obviam mittere alci litteras de etc., Cic. – m. folg. Finalsatz (m. ut u. Konj.), missus sum, te ut requirerem, Ter. – m. folg. Relativsatz, misit ad eum nuntios, qui postularent, Caes.: m. legatos Romam, qui senatum docerent de etc., Sall.: u. ohne pers. Obj., misi pro amicitia qui hoc ei diceret, Cic. – m. folg. 1. Supin., legatos ad Caesarem rogatum auxilium, Caes.: exclusi eos, quos tu ad me salutatum mane miseras, Cic.: u. ohne pers. Objj., mittit rogatum vasa ea, Cic.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, Sall. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 369 ff.), parasitum misi nudiusquartus Cariam (nach K.) petere argentum, Plaut.: reddere hoc, non perdere erus me misit, Plaut.: in Oceanum mittit me, quaerere gemmas, Prop.: quo (wohin er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. folg. Partic. Praes., alium rogantes (= ut rogarent) regem misere ad Iovem, Phaedr. 1, 2, 22 M. – m. folg. Acc. Gerund., mittere librum corrigendum, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 52, 2 N. – dah. mittere nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl. schicken, m. folg. oratio obliqua im Acc. u. Infin., im Finalsatz m. ut u. Konj. od. m. bl. Conjunctiv, im Fragesatz (s. Korte Cic. ep. 2, 8, 1. Manutius Cic. ep. 5, 20 in. die Auslgg. zu Liv. 8, 23, 1; 34, 29, 9. Benecke Iustin. 5, 3, 7), nuntios saepe ad eum miserat, velle se populi Rom. amicitiam, Sall. – L. Cornelio litterae missae, ut dictatorem diceret, Liv. – ad Bocchum nuntios mittit, quam primum copias adduceret, Sall.: litteras ad Iugurtham mittunt, quam ocissime ad provinciam accedat, Sall. – mitte mihi obviam litteras, num quid putes etc., Cic. – Curio misi, ut medico honos haberetur, Cic.: Attico mitteret, quid ageret, Nep.: id cuiusmodi sit, ad me mittas velim, Cic. – δ) Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, Arnob. 2, 73. Isid. orig. 7, 2, 35.

    2) übtr.: α) lebende Objj.: alqm in vastum scribendi aequor, Prop.: alqm in fabulas sermonesque, in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ein Bündnis einlassen, Verg. – inconsulto se in periculum, sich in G. stürzen, Cornif. rhet.: so auch animas (das Leben) in pericula, Verg. – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub leges, den Erdkreis in Dienstbarkeit bringen, Verg. – β) lebl. Objj.: alqd in litteras, schriftlich verzeichnen, aufzeichnen, niederschreiben, Vopisc. u. Lampr. – misso in compendium bello, Flor.: in pecuniam aut lucrum tota civitas spem suam misit, Sen. – alci mentem, eingeben, Verg.: funera Teucris, bereiten, Verg.: u. so exitium apibus, Verg.

    B) insbes.: 1) Jmdm. eine Schrift zuschicken, übersenden = widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de sen. 3.

    2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias (animas) sub Tartara tristia mittit, von Merkur, Verg. Aen. 4, 243. – fines Italos mittēre (= mitteris), wirst unter dem Schutze der Götter gelangen zu usw., Verg. Aen. 3, 440.

    3) feindl. auf jmd. losschicken, hetzen, sues in hostes, Lucr. 5, 1307: se in leonem, sich auf den L. stürzen, Lampr. Anton. Diad. 5, 6.

    4) übersenden, zusenden, prägn., a) = etw. als Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern usw.: α) Menschen als Krieger senden, stellen, quos frigida misit Nursia, Verg. Aen. 7, 715. – β) Erzeugnisse als Handelsartikel senden, liefern, India mittit ebur, Verg.: tura nec Euphrates nec miserat India costum, Ov. – od. als Ertrag, quae tibi dona mittere posset Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov.

    5) von sich senden, -schicken, -geben, entsenden, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern, plura sibi assumunt, quam de se corpora mittunt, Lucr.: vapor, quem sol mittit, Lucr.: robora fumum mittunt ignesque vaporem, Lucr. – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris signa, Beweise ihrer Mutlosigkeit geben, Caes.: mittit animus mortalia signa, gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr. v. lebl. Subjj., einen Laut, einen Ton von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam non omnia vocem mittere concedis neque odorem, Lucr.: mittunt venti fremitus, brausen, Lucr. – v. Schlangen, horrenda sibila mittere, Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v. Fröschen, vocem mittere, quaken, Fest. 258 (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est, Cic.: memorem libertatis vocem aut in senatu aut in populo, ein Freiheit atmendes Wort fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. 3, 50, 4. Duker Flor. 4, 10, 7. Benecke Iustin. 42, 4, 12. Burmann Phaedr. 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92.

    6) wie unser werfen, a) = in irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter alternis brachia, gefällig die Arme verschränken, Lucr.: manum ad arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, Verg.: arundinem subter lectum, mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert missos patella cibos, auf die Schüssel gelegten, geschütteten, Ov.: m. in furnum, in den O. schieben, Apic.: uncias octo mittis in linteo, Pallad.: cui ad medium aqua mittatur, Pallad. – magna vis aquae caelo missa est, strömte vom usw., Sall.: missa est vis venti superne, Lucr. – u. vom Körper abwerfen, ablegen, ponunt tunicas cicadae et vituli membranas de corpore summo mittunt et lubrica serpens exuit vestem, Lucr. 4, 58 sq. – b) gewaltsam, mit Heftigkeit stoßend, schwingend, schleudernd werfen, α) lebende Wesen werfen = stoßen, stürzen, schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, Liv.: se in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm beluarum modo in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super pontum, Ov. – β) lebl. Objj., werfen = schleudern, audacius pilam, Sen.: lapides post vestigia (hinter sich), Ov.: clavam et arcus trans ripam, hinüber auf usw., Ov.: tunicam in faciem alcis, Petron.: discum in auras, schwingen, Ov. – panem, hinabwerfen (in die Grube), Phaedr. 3, 2, 6: panem cani, hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, um zu treffen, Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als milit. t. t.), manu iaculum, Ov.: tela tormentis, Caes.: pila, Caes.: telum tormentumve, Caes.: glandem, Auct b. Hisp.: fundā lapides, Liv. – telum ex alqo loco, Caes.: hastas e ratibus, Curt.: telum, pinum in alqm, Ov.: lapides in alqm, Petron.: lapillos contra alqm, Auct. b. Afr.: fulmina in alqm, Ov., in mare, Lucr.: procul iacula sagittasque, Curt. – c) als t. t. des Würfelspiels, wie werfen, α) in den Würfelbecher, talos in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, Ov. – u. γ) übtr., einen Wurf werfen, canem aut senionem, Suet.: absol., quoties missurus erat, einen Wurf tun, werfen wollte, Sen.

    7) als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui medici nesciebant sanguinem mittere, Sen.: sanguinem homini mitti non alienum est, Cels.: sanguinem mittere a brachio, Cels., alci a capite, Petron., ex vena, ex brachio, ex crure, Cels., iuxta talos, Cels.: iterum tertioque et cotidie paulum aliquid, Cels.: sanguis recte, male mittitur, Cels. – im Bilde, Appius cum εξ ἀφαιρέσεως provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, 11.

    8) als t. t. der Feldm., intr. = sich erstrecken, terminus usque in olivastellum mittit, Gromat. vet. 305, 5; u. so ibid. 321, 11.

    II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: As. amitte, sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so me missum face, Ter.: nos missos face, Ter.: quin me mittitis, Plaut.: m. Infin. mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e cavea missus, Cornif. rhet.: columbas in theatro e sinu missas facere (fliegen lassen), Varro: turdum macrum per fenestram, Macr. – β) lebl. Objj.: m. arma, Caes.: accĭdere in mensas ut rosa missa (die man hat fallen lassen) solet, Ov.: cutem, loslassen, Hor.: brachiolum puellae, Catull.

    2) übtr., sein od. aufhören lassen, u. gew. bl. lassen = a) fahren-, schwinden lassen, aufgeben, mittere ac finire odium, Liv.: maestum timorem, Verg.: certamen, Verg.: inanes spes et certamina divitiarum, Hor.: Syphacis reconciliandi curam ex animo, Liv.: missae (aufgegebene) amicitiae, Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, Liv. – u. v. Redenden, (sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, Plaut., Liv. u. Hor.: m. folg. Infin., iam scrutari mitto, Plaut. aul. 651; (vgl. Pers. 207): mitte male loqui, Ter. Andr. 872 (vgl. 904): mitto illud dicere, Cic. Quinct. 85: mitto quaerere, qua de causa etc., Cic. Rosc. Am. 53: mitte mortalium incommoda tamquam propria deflere, Val. Max. 7, 2. ext. 2: mitte sectari, Hor. carm. 1, 38, 3 (vgl. epod. 13, 7): pro nobis mitte precari, Ov. met. 3, 614. – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, Cic.: mitto rem, Ter.: m. folg. quod (daß), mitto quod invidiam, quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: mitto quod amplissimae dignitatis, certe salubritate studio praestantis officii privatim sibi venerandum (virum), Val. Max.: m. de u. Abl., mitto de amissa parte exercitus, Cic. – so auch missum facere, zB. ut haec missa faciam, quae iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten u. so aufgeben, m. aliena, Lucr.: misso officio, ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter.

    B) insbes.: 1) in der Rennbahn die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: carcere quadriiuges equos, Ov.: desultorem, Hygin. – im Pass. = ablaufen, abrennen, v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom Wettrenner, quasi quis ad Olympiacum cum venerit campum et steterit, ut mittatur, Cornif. rhet.: semel quadrigis, semel desultore misso, einen Gang machen, Liv.

    2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, Frontin.: convivium, Liv.: auditorium, Apul.: certamen, Verg.

    3) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, sich von ihr trennen, Lolliam Paulinam perductam a marito coniunxit sibi brevique missam fecit, Suet. Cal. 25, 2. – b) aus dem Dienste entlassen, abdanken, α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, Liv. – gew. missum facere, zB. ab exercitu te removeo... te ab exercitu dimitto... vos (centuriones) missos facio, Auct. b. Afr.: nautas missos facere; missorum stipendia lucrari, Cic.: Marcum filium missum factum a consule, Cic.: legiones missas fieri iubere, Cic.: nonam legionem totam cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, freisprechen, non passurum inter hostes populi Rom. L. Scipionem in carcere et in vinculis esse, mittique eum iubere, Liv. – se statim illum interfecturum, nisi iusiurandum sibi dedisset, se patrem missum facturum esse, Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d) aus der Gefangenschaft entlassen, u. zwar α) aus der Kriegsgefangenschaft: exercitum inermem, Liv.: praefecti a me missi sunt, Caes. b. Cic. – so auch missum facere alqm, Caes. (b. Cic.), Nep. u.a. – β) aus der Sklaverei = einen Sklaven entlassen, freigeben, losgeben, manu m. alqm, s. manūmitto. – so auch neque (eam) duxit (adulescens), neque ille (leno) vult mittere, Plaut. Poen. prol. 100.

    / Synk. Perf. misti, Catull. 14, 14. – Parag. Infin. mittier, Plaut. capt. 438. Lucr. 4, 43. – arch. Inf. Präs. Pass. mittei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44 u. 206, 150.

    lateinisch-deutsches > mitto

  • 18 поднять свой голос

    v
    1) gener. seine Stimme erheben (в защиту чего-л. или против чего-л.)
    2) pompous. seine Stimme erheben (в защиту чего-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > поднять свой голос

  • 19 mitto

    mitto, mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, u. zwar in doppelter Beziehung, sowohl = »gehen-, laufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etw. geht, läuft (laisser aller)«, I) gehen-, laufen lassen = schicken, senden, A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: quo mittis istanc, quaeso? iube maneat, Ter.: mittor ad matrem, Ov.: m. servulum ad eam in urbem, Ter.: legati a rege ad me missi, Cic. – equitatum omnem ante se m., Caes.: ante m. equites, Caes., minimos (v. Elefanten), Solin. – adversus quos mille Aetoli missi, Liv. – m. alqm in od. sub Tartara od. ad umbras ante diem, od. ad Stygias undas, poet. = töten, Ov. – alqm in exsilium, Liv., Sen. rhet. u.a. – alqm sub iugum, Caes. u. Liv. (dagegen sub iugo = unter dem Joche weg entlassen, Liv.). – inermos singulos prae se, Sall. – equum medios per ignes, Hor. – ipse tibi me ab alto mittit, Stat. – alci subsidium, auxilia, Cic. u.a. – m. Auslassung des persönl. Obj., misit circum amicos, schickte (Boten, Sklaven) bei den Freunden umher, Suet. – β) lebl. Objj.: vestem, Ov.: currum in arcem, Ov.: litteras ad alqm od. alci, Cic. u.a.: libellum ad alqm, Catull.: alci carmina, Catull. – alci salutem, einen Gruß senden, sagen lassen, Ov.; vgl. Ba. in epistula nullam salutem mittere adscriptam solet? Sy. Ita militaris disciplina est, Ballio: manu salutem mittunt benevolentibus, eādem
    ————
    malam rem mittunt malevolentibus, Plaut. – m. ausgelass. sächl. Obj., cui tamen de mensa misit, Cic. – γ) lebenbe u. lebl. Obj., zugl. m. Angabe des Zweckes, filium suum foras ad propinquum suum quendam ad cenam, Cic. – alqm ad mortem, Cic., od. morti, Plaut., od. neci, Ov., in den Tod senden. – alqm ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln lassen, Cic.: greges in pascua, Verg. – alqm alci auxilio od. subsidio, Cic., Caes. u.a., od. in auxilium, Iustin., ad subsidium, Auct. b. Hisp. 9, 1. – als publiz. t. t., pullarium in auspicium, Liv.: centurias in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in consilium de te mittis, rufst die G. zu Richtern über dich auf, Plin. pan. – alqm cum exercitu ad obtinendas Hispanias, Sall., od. ad visendas ordinandasque provincias, Vell. – ne mittas quidem visendi causā quemquam, Ter. – me visendae mitte uxori, Ter. – legatos de deditione ad alqm, Caes.: mittere u. obviam mittere alci litteras de etc., Cic. – m. folg. Finalsatz (m. ut u. Konj.), missus sum, te ut requirerem, Ter. – m. folg. Relativsatz, misit ad eum nuntios, qui postularent, Caes.: m. legatos Romam, qui senatum docerent de etc., Sall.: u. ohne pers. Obj., misi pro amicitia qui hoc ei diceret, Cic. – m. folg. 1. Supin., legatos ad Caesarem rogatum auxilium, Caes.: exclusi eos, quos
    ————
    tu ad me salutatum mane miseras, Cic.: u. ohne pers. Objj., mittit rogatum vasa ea, Cic.: non meā culpā saepe ad vos oratum mitto, Sall. – m. folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 369 ff.), parasitum misi nudiusquartus Cariam (nach K.) petere argentum, Plaut.: reddere hoc, non perdere erus me misit, Plaut.: in Oceanum mittit me, quaerere gemmas, Prop.: quo (wohin er) decimam Herculis ferre a Carthaginiensibus missus fuerat, Iustin.: und ohne pers. Obj., misit orare, ut venirem, Ter. – m. folg. Partic. Praes., alium rogantes (= ut rogarent) regem misere ad Iovem, Phaedr. 1, 2, 22 M. – m. folg. Acc. Gerund., mittere librum corrigendum, Fronto ep. ad M. Caes. 3, 13. p. 52, 2 N. – dah. mittere nuntios od. litteras od. (wie επιστέλλειν) bl. mittere, Boten-, einen Brief schicken u. durch sie ansagen, sagen lassen, melden, bestellen, beauftragen, schreiben, auch oft bl. schicken, m. folg. oratio obliqua im Acc. u. Infin., im Finalsatz m. ut u. Konj. od. m. bl. Conjunctiv, im Fragesatz (s. Korte Cic. ep. 2, 8, 1. Manutius Cic. ep. 5, 20 in. die Auslgg. zu Liv. 8, 23, 1; 34, 29, 9. Benecke Iustin. 5, 3, 7), nuntios saepe ad eum miserat, velle se populi Rom. amicitiam, Sall. – L. Cornelio litterae missae, ut dictatorem diceret, Liv. – ad Bocchum nuntios mittit, quam primum copias adduceret, Sall.: litteras ad Iugurtham mittunt, quam ocissime ad provinciam accedat, Sall. – mitte mihi obviam litteras, num-
    ————
    quid putes etc., Cic. – Curio misi, ut medico honos haberetur, Cic.: Attico mitteret, quid ageret, Nep.: id cuiusmodi sit, ad me mittas velim, Cic. – δ) Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, Arnob. 2, 73. Isid. orig. 7, 2, 35.
    2) übtr.: α) lebende Objj.: alqm in vastum scribendi aequor, Prop.: alqm in fabulas sermonesque, in ora populi, ins Gerede bringen, Ps. Quint. decl.: alqm in iambos, hinreißen zu J., Hor. – alqm in possessionem, in den Besitz einsetzen (Ggstz. de possessione deturbare), Cic. – se in foedera, poet. = sich in ein Bündnis einlassen, Verg. – inconsulto se in periculum, sich in G. stürzen, Cornif. rhet.: so auch animas (das Leben) in pericula, Verg. – lares sub titulum, poet. = sein Haus durch einen Anschlag an demselben feilbieten, Ov.: Hesperiam sub iuga, unterjochen, Verg.: orbem sub leges, den Erdkreis in Dienstbarkeit bringen, Verg. – β) lebl. Objj.: alqd in litteras, schriftlich verzeichnen, aufzeichnen, niederschreiben, Vopisc. u. Lampr. – misso in compendium bello, Flor.: in pecuniam aut lucrum tota civitas spem suam misit, Sen. – alci mentem, eingeben, Verg.: funera Teucris, bereiten, Verg.: u. so exitium apibus, Verg.
    B) insbes.: 1) Jmdm. eine Schrift zuschicken, übersenden = widmen, dedizieren, librum ad alqm, s. Cic. de nat. deor. 1, 16; de sen. 3.
    ————
    2) (wie πέμπειν) unter Geleit wegführen, begleiten, geleiten, alias (animas) sub Tartara tristia mittit, von Merkur, Verg. Aen. 4, 243. – fines Italos mittēre (= mitteris), wirst unter dem Schutze der Götter gelangen zu usw., Verg. Aen. 3, 440.
    3) feindl. auf jmd. losschicken, hetzen, sues in hostes, Lucr. 5, 1307: se in leonem, sich auf den L. stürzen, Lampr. Anton. Diad. 5, 6.
    4) übersenden, zusenden, prägn., a) = etw. als Geschenk übergeben, puer causa erit mittundi (munus), Ter.: hospitibus magna munera, Sall.: ultro muneribus missis, Hor. – b) poet. v. Ländern usw.: α) Menschen als Krieger senden, stellen, quos frigida misit Nursia, Verg. Aen. 7, 715. – β) Erzeugnisse als Handelsartikel senden, liefern, India mittit ebur, Verg.: tura nec Euphrates nec miserat India costum, Ov. – od. als Ertrag, quae tibi dona mittere posset Tomitanus ager, Ov.: rure suburbano poteris tibi dicere missa (rustica dona), Ov.
    5) von sich senden, -schicken, -geben, entsenden, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern, plura sibi assumunt, quam de se corpora mittunt, Lucr.: vapor, quem sol mittit, Lucr.: robora fumum mittunt ignesque vaporem, Lucr. – luna mittit lucem in terras, Cic. – bildl., fruges mittunt signum sanguinis, geben Blut von sich, Lucr.: m. sui timoris signa, Beweise ihrer Mutlosigkeit geben, Caes.: mit-
    ————
    tit animus mortalia signa, gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. leb. Wesen u. übtr. v. lebl. Subjj., einen Laut, einen Ton von sich geben, hören-, sich verlauten lassen, fallen lassen, varios linguae sonitus, Lucr.: quoniam non omnia vocem mittere concedis neque odorem, Lucr.: mittunt venti fremitus, brausen, Lucr. – v. Schlangen, horrenda sibila mittere, Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v. Fröschen, vocem mittere, quaken, Fest. 258 (b), 28. – v. Menschen, vocem pro alqo, seine Stimme erheben, sprechen für usw., Cic.: vox de quaestura missa nulla est, Cic.: memorem libertatis vocem aut in senatu aut in populo, ein Freiheit atmendes Wort fallen lassen, Liv.: apud dominum vitae necisque vocem supplicem, seine flehende Stimme erheben, Liv. (s. zu vocem m. mehr Beisp. b. Drak. Liv. 3, 50, 4. Duker Flor. 4, 10, 7. Benecke Iustin. 42, 4, 12. Burmann Phaedr. 4, 10, 4): missum verbum ab ore praeconis, Lucr.: oratio ex ore alterius mitti (zu kommen) videtur, Caes.: cantus mittere, Ps. Ver. Ciris 92.
    6) wie unser werfen, a) = in irgend eine Lage, irgendwohin in rascher Bewegung bringen, legen, stecken, schütten, mollia mobiliter alternis brachia, gefällig die Arme verschränken, Lucr.: manum ad
    ————
    arma, mit der Hand nach den W. fahren, die H. rasch an die W. legen, Sen.: corpus saltu ad terram, Verg.: arundinem subter lectum, mit dem Stabe unter das Bett fahren, Petron.: post lectum occisum anserem, Petron. – fert missos patella cibos, auf die Schüssel gelegten, geschütteten, Ov.: m. in furnum, in den O. schieben, Apic.: uncias octo mittis in linteo, Pallad.: cui ad medium aqua mittatur, Pallad. – magna vis aquae caelo missa est, strömte vom usw., Sall.: missa est vis venti superne, Lucr. – u. vom Körper abwerfen, ablegen, ponunt tunicas cicadae et vituli membranas de corpore summo mittunt et lubrica serpens exuit vestem, Lucr. 4, 58 sq. – b) gewaltsam, mit Heftigkeit stoßend, schwingend, schleudernd werfen, α) lebende Wesen werfen = stoßen, stürzen, schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, Liv.: se in flumen, in den Fl. springen, Liv. epit.: se in rapidas aquas, Ov.: se in mare (v. Badenden), Sen.: alqm beluarum modo in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super pontum, Ov. – β) lebl. Objj., werfen = schleudern, audacius pilam, Sen.: lapides post vestigia (hinter sich), Ov.: clavam et arcus trans ripam, hinüber auf usw., Ov.: tunicam in faciem alcis, Petron.: discum in auras, schwingen, Ov. –
    ————
    panem, hinabwerfen (in die Grube), Phaedr. 3, 2, 6: panem cani, hinwerfen, Phaedr. 1, 23, 3; 2, 3, 2. – rete, auswerfen, Hieron. epist. 71, 1. – im Bilde, malum discordiae inter alqos, Iustin. 12, 15, 11. – u. besonders, um zu treffen, Geschosse nach einem Ziele absenden, werfen, schleudern, schießen, abschießen (bes. als milit. t. t.), manu iaculum, Ov.: tela tormentis, Caes.: pila, Caes.: telum tormentumve, Caes.: glandem, Auct b. Hisp.: fundā lapides, Liv. – telum ex alqo loco, Caes.: hastas e ratibus, Curt.: telum, pinum in alqm, Ov.: lapides in alqm, Petron.: lapillos contra alqm, Auct. b. Afr.: fulmina in alqm, Ov., in mare, Lucr.: procul iacula sagittasque, Curt. – c) als t. t. des Würfelspiels, wie werfen, α) in den Würfelbecher, talos in phimum, Hor. sat. 2, 7, 17. – β) auf das Würfelbrett, ex pyrgo tesseras in tabulam, Schol. Hor.: tesseram, Ov. – u. γ) übtr., einen Wurf werfen, canem aut senionem, Suet.: absol., quoties missurus erat, einen Wurf tun, werfen wollte, Sen.
    7) als mediz. t. t., Blut aus jmds. Körper herauslaufen lassen, Blut lassen, abzapfen, jmdm. zur Ader lassen, sanguinem incisā venā mitti novum non est, Cels.: antiqui medici nesciebant sanguinem mittere, Sen.: sanguinem homini mitti non alienum est, Cels.: sanguinem mittere a brachio, Cels., alci a capite, Petron., ex vena, ex brachio, ex crure, Cels., iuxta talos, Cels.: iterum tertioque et cotidie paulum ali-
    ————
    quid, Cels.: sanguis recte, male mittitur, Cels. – im Bilde, Appius cum εξ ἀφαιρέσεως provinciam curarit, sanguinem miserit, quicquid potuit, detraxerit, mihi tradiderit enectam, das Blut ausgesaugt, Cic. ad Att. 6, 1, 2: missus est sanguis invidiae sine dolore, es ist ein kleiner Aderlaß, der dem Neide wohltut, Cic. ad Att. 1, 16, 11.
    8) als t. t. der Feldm., intr. = sich erstrecken, terminus usque in olivastellum mittit, Gromat. vet. 305, 5; u. so ibid. 321, 11.
    II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, fortlassen, entlassen, lassen, etw. fahren lassen, loslassen, herabsinken-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: α) lebende Objj.: As. amitte, sine. Di. amitto intro. As. ad te quidem.... Di. uno verbo eloquar: Mittin me intro? As. abi, Plaut.: non ego intro ad vos mittar? Plaut. – maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: u. so me missum face, Ter.: nos missos face, Ter.: quin me mittitis, Plaut.: m. Infin. mitte hunc ire, Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e cavea missus, Cornif. rhet.: columbas in theatro e sinu missas facere (fliegen lassen), Varro: turdum macrum per fenestram, Macr. – β) lebl. Objj.: m. arma, Caes.: accĭdere in mensas ut rosa missa (die man hat fallen lassen) solet, Ov.: cutem,
    ————
    loslassen, Hor.: brachiolum puellae, Catull.
    2) übtr., sein od. aufhören lassen, u. gew. bl. lassen = a) fahren-, schwinden lassen, aufgeben, mittere ac finire odium, Liv.: maestum timorem, Verg.: certamen, Verg.: inanes spes et certamina divitiarum, Hor.: Syphacis reconciliandi curam ex animo, Liv.: missae (aufgegebene) amicitiae, Catull.: hanc curam de pectore, Verg. – u. so missum facere amorem, missam facere iram, Liv. – u. v. Redenden, (sein) lassen, unterlassen, m. maledicta omnia, Ter.: ambages, Plaut., Liv. u. Hor.: m. folg. Infin., iam scrutari mitto, Plaut. aul. 651; (vgl. Pers. 207): mitte male loqui, Ter. Andr. 872 (vgl. 904): mitto illud dicere, Cic. Quinct. 85: mitto quaerere, qua de causa etc., Cic. Rosc. Am. 53: mitte mortalium incommoda tamquam propria deflere, Val. Max. 7, 2. ext. 2: mitte sectari, Hor. carm. 1, 38, 3 (vgl. epod. 13, 7): pro nobis mitte precari, Ov. met. 3, 614. – u. in der Rede aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, Cic.: mitto rem, Ter.: m. folg. quod (daß), mitto quod invidiam, quod pericula subire paratissimus fueris, Cic.: mitto quod amplissimae dignitatis, certe salubritate studio praestantis officii privatim sibi venerandum (virum), Val. Max.: m. de u. Abl., mitto de amissa parte exercitus, Cic. – so auch missum facere, zB. ut haec missa faciam, quae
    ————
    iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter beachten, -berücksichtigen, auf etwas Verzicht leisten u. so aufgeben, m. aliena, Lucr.: misso officio, ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter.
    B) insbes.: 1) in der Rennbahn die Renner aus den Schranken laufen lassen, ablaufen-, abrennen lassen, quadrigas, Liv.: carcere quadriiuges equos, Ov.: desultorem, Hygin. – im Pass. = ablaufen, abrennen, v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom Wettrenner, quasi quis ad Olympiacum cum venerit campum et steterit, ut mittatur, Cornif. rhet.: semel quadrigis, semel desultore misso, einen Gang machen, Liv.
    2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, Frontin.: convivium, Liv.: auditorium, Apul.: certamen, Verg.
    3) aus dem Verhältnis entlassen, a) die Braut entlassen, ihr aufsagen, hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, sich von ihr trennen, Lolliam Paulinam perductam a marito coniunxit sibi brevique missam fecit, Suet. Cal.
    ————
    25, 2. – b) aus dem Dienste entlassen, abdanken, α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, Liv. – gew. missum facere, zB. ab exercitu te removeo... te ab exercitu dimitto... vos (centuriones) missos facio, Auct. b. Afr.: nautas missos facere; missorum stipendia lucrari, Cic.: Marcum filium missum factum a consule, Cic.: legiones missas fieri iubere, Cic.: nonam legionem totam cum ignominia missam fecit, Suet.: quaestores, legatos, praefectos, tribunos suos multi missos fecerunt, Cic. – c) einen Angeklagten, gleichviel, ob er im Gefängnisse sitzt oder nicht, entlassen, los-, freigeben, freisprechen, non passurum inter hostes populi Rom. L. Scipionem in carcere et in vinculis esse, mittique eum iubere, Liv. – se statim illum interfecturum, nisi iusiurandum sibi dedisset, se patrem missum facturum esse, Cic. – u. außerhalb der Gerichtssphäre, rogamus, ut mittas, laß ihn ungestraft gehen, Petron. – d) aus der Gefangenschaft entlassen, u. zwar α) aus der Kriegsgefangenschaft: exercitum inermem, Liv.: praefecti a me missi sunt, Caes. b. Cic. – so auch missum facere alqm, Caes. (b. Cic.), Nep. u.a. – β) aus der Sklaverei = einen Sklaven entlassen, freigeben, losgeben, manu m. alqm, s. manumitto. – so auch neque (eam) duxit (ad-
    ————
    ulescens), neque ille (leno) vult mittere, Plaut. Poen. prol. 100.
    Synk. Perf. misti, Catull. 14, 14. – Parag. Infin. mittier, Plaut. capt. 438. Lucr. 4, 43. – arch. Inf. Präs. Pass. mittei, Corp. inscr. Lat. 1, 199, 44 u. 206, 150.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mitto

  • 20 извисявам

    извися́вам, извися́ гл. erheben unr.V. hb tr.V.; извисявам се sich erheben unr.V. hb; извисявам глас die Stimme erheben; извисявам се над останалите sich über den Anderen erheben.

    Български-немски речник > извисявам

См. также в других словарях:

  • Erheben — Erhêben, verb. irreg. act. S. Heben. 1. Die Schwere eines Körpers durch seine Kräfte überwinden. So sagt man im gemeinen Leben, es ist zu schwer, ich kann es kaum erheben, so wie man in ähnlichem Verstande sagt, erbeißen, erkauen, erbiegen u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erheben — protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; ermitteln; messen; abmessen; vermessen; eichen; …   Universal-Lexikon

  • Stimme — Tonfall; Intonation; Artikulation; Sprechweise; Tonart; Wählerstimme; Votum; Wahlstimme; Stimmlage; Klangfarbe; Intonation; Timbre; …   Universal-Lexikon

  • Stimme — Stịm·me1 die; , n; 1 die Töne, die jemand produziert, wenn er spricht oder singt <eine hohe, tiefe, laute, leise, volle, sonore, kräftige, piepsige, belegte, heisere, raue, männliche, weibliche Stimme; eine schöne Stimme haben; mit bebender,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stimme, die — Die Stimme, plur. die n, Diminutivum, welches nur in der vertraulichen Sprechart von einer schwachen, feinen und angenehmen Stimme üblich ist, das Stimmchen, Oberd. Stimmlein, der Laut, welchen organische Geschöpfe durch die Luftröhre von sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erheben — er·he̲·ben; erhob, hat erhoben; geschr; [Vt] 1 etwas erheben etwas aus einem bestimmten Grund in die Höhe heben ≈ emporheben <das / sein Glas auf jemandes Wohl, die Hand zum Gruß / Schwur erheben; etwas mit erhobener Hand tun> 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre — e.V. Zweck: für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Rechte in Unternehmen, gegen Rüstungsproduktion Vorsitz: Vorstände Barbara Happe, Dorothea Kerschgens, Bern …   Deutsch Wikipedia

  • Hilarius, S. (2) — 2S. Hilarius, Ep. Conf. et Eccl. Doct. (13. Jan. al. 14. 31. Jan. 26. Juni, 22. Aug. 1. Nov.) Dieser hl. Hilarius, Bischof von Poitiers (Pictavium), ist einer der größten und angesehensten Kirchenväter der abendländischen Kirche. Sein… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • warnen — Alarm geben; Alarm schlagen; aufzeigen; Alarm auslösen; alarmieren * * * war|nen [ varnən] <tr.; hat: a) mit aller Deutlichkeit auf eine Gefahr, eine Schwierigkeit aufmerksam machen, hinweisen: die Bevölkerung vor einem Betrüger warnen; ich… …   Universal-Lexikon

  • Adolf Pichler — (* 4. September 1819 in Erl bei Kufstein; † 15. November 1900 in Innsbruck) war ein österreichischer Schriftsteller und Naturwissenschaftler. Adolf Pichler …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigung für Medienkultur — Gründung 20. April 1995 Sitz Wien Personen Hans Högl (Präsident) Schwerpunkt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»